Googologie Wiki

Das additive Exponentensystem ist ein Exponentensystem, das von Diophant[1] verwendet wurde, heute jedoch veraltet ist.

Die zweite Potenz heißt QuadratY für δύναμις dýnamis), die dritte KubusY für κύβος kýbos). Die restlichen Bezeichnungen entstehen durch Aneinanderreihung der Bestandteile (aufsteigend geordnet), wobei sich die Bedeutung durch Addition der damit bezeichneten Zahlen ergibt. So heißt die vierte Potenz QuadratoquadratYΔ δυναμοδύναμις dynamodýnamis), die fünfte Quadratokubus (ΔΚY δυναμόκυβος dynamókubos), die sechste KubokubusYΚ κυβόκυβος kubókubos). Es könnte fortgesetzt werden mit Quadratoquadratokubus und so weiter.

Einzelnachweise[]

  1. Heinz-Wilhelm Alten, Alireza D. Naini, Bettina Eick, Menso Folkerts, Hartmut Schlosser, Karl-Heinz Schlote, Heiko Wesemüller-Kock, Hans Wußing: 4000 Jahre Algebra: Geschichte – Kulturen – Menschen. 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer, 2014, ISBN 3-642-38238-X, S. 102 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).